Datenschutzbestimmungen

Informationsklausel zum Schutz personenbezogener Daten

Gemäß Artikel 13 Abs. 1–2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“) informieren wir Sie darüber, dass:

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist KOIMEX S.A., mit Sitz in Świebodzin, Kozia 3, 66-200 Świebodzin. Sie können uns per E-Mail unter rodo@koimex.pl oder schriftlich unter der oben genannten Adresse kontaktieren.

II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Abschluss und Erfüllung von Verträgen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).
  • Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO), die sich aus allgemein geltenden Rechtsvorschriften ergeben, insbesondere aus: dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Transportgesetz, dem Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR), dem Straßenverkehrsgesetz, dem Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen und der Abgabenordnung.
  • Betriebliche Zwecke, d. h. laufende Datenverarbeitungsaktivitäten, die nicht auf den Abschluss eines Vertrags abzielen, einschließlich der Angebotsunterbreitung, Marketingzwecke, Aufnahme von Kooperationen oder Kontakt, sowie zur Durchführung eines mit uns abgeschlossenen Vertrags, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
  • Archivierungszwecke (Beweissicherung), um unser berechtigtes Interesse an der Sicherung von Informationen für den Fall eines rechtlichen Nachweises, insbesondere in Verwaltungs-, Gerichts-, Steuer- oder Kontrollverfahren, zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
  • Eintreibung offener Forderungen, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
  • Analysen und Statistiken, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).

III. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf den oben genannten Zwecken und Rechtsgrundlagen basiert. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Ihre Daten sind für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke einzulegen. Falls Sie von diesem Recht Gebrauch machen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.

IV. Dauer der Datenspeicherung

Aufgrund der gesetzlichen Verjährungsfrist für Steuerverpflichtungen und der Aufbewahrungspflicht für Steuerunterlagen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten 6 Jahre und 6 Monate nach deren Erhebung.

V. Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, mit denen wir in Bezug auf unsere Geschäftsprozesse zusammenarbeiten, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben (z. B. Buchhaltungsbüros, IT-Dienstleister) oder die vertraglich verpflichtet sind, die Datenschutzvorschriften einzuhalten.

VI. Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Zugang zu Ihren Daten und Erhalt einer Kopie davon;
  • Berichtigung (Korrektur) Ihrer Daten;
  • Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten;
  • Datenübertragbarkeit;
  • Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

VII. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung von Daten ist:

  • Erforderlich für die Durchführung von Tätigkeiten, Verträgen und gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Punkt II.1 – II.6;
  • Freiwillig für die Zwecke gemäß Punkt II.7, sowie für die Weitergabe von Daten zu Marketingzwecken oder zur Anbahnung von Kooperationen/Kontakten.

VIII. Einwilligung und Möglichkeit des Widerrufs

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist.

Darüber hinaus betrifft der Widerruf der Einwilligung keine Situationen, in denen wir gesetzliche Verpflichtungen erfüllen müssen oder in denen der Widerruf zur Nichterfüllung vertraglicher Verpflichtungen unsererseits führen könnte.