Wie entstehen Produktionshallen bei BTS Development?

Die Antwort auf die Frage, wie Produktionshallen bei BTS Development entstehen, ist zugleich der Grund, warum es sich lohnt, die Dienstleistungen unseres Unternehmens in Anspruch zu nehmen. Das Ziel von BTS Development ist es, eine industrielle Halle schnell und kostengünstig zu bauen, die alle Anforderungen des Auftraggebers erfüllt. Unser Kunde nimmt am Planungsprozess der Halle teil, der durch Konsultationen eingeleitet wird. In diesem Artikel möchten wir Ihnen den Prozess der Entstehung von Produktionshallen bei BTS Development näherbringen. Wir beschreiben, welche Materialien wir für die Konstruktion von Industriehallen auswählen und welche einzelnen Bauphasen dabei berücksichtigt werden. Wir laden Sie ein, sich mit dem Text über die Entstehung von Produktionshallen vertraut zu machen.
Der Bau einer Produktionshalle besteht aus mehreren Phasen
Wenn sich ein Kunde mit dem Wunsch an uns wendet, eine Produktionshalle zu bauen, hat er in der Regel bestimmte Erwartungen und Anforderungen an das Gebäude. BTS Development verfügt über langjährige Erfahrung im Bau von Stahlhallen. Wir haben diese bereits vielen Kunden übergeben, deren Unternehmen in verschiedenen Branchen tätig sind. Unter den bisherigen Projekten befinden sich nicht nur riesige und technisch anspruchsvolle Industriehallen, sondern auch kleinere Objekte. Häufig haben wir auch Erweiterungen bestehender Produktions- oder Lagergebäude durchgeführt. Während dieser Zeit haben wir nicht nur viele Hallen gebaut, sondern stehen auch in Kontakt mit unseren bisherigen Kunden. Aus diesem Grund wissen wir, welche Lösungen sich am besten bewährt haben. Wir sind sicher, dass Ihre Anforderungen in Kombination mit unserem Wissen es uns ermöglichen, ein Gebäude zu schaffen, das in Ihrem Unternehmen perfekt funktioniert.
Der Bau einer Produktionshalle lässt sich in mehrere Phasen unterteilen. Wir beginnen mit einer Beratung – einem Gespräch mit dem Kunden und der Untersuchung seiner Erwartungen. Dann erfahren wir auch den vorgeschlagenen Hallenlayout und deren Dimensionen. Es ist für uns auch wichtig, die Umgebung zu kennen, in der der Kunde die Halle bauen möchte. Ein instabiler Boden oder eine starke Windbelastung erfordern zusätzliche bauliche Maßnahmen. Nachdem das endgültige Design der Halle festgelegt wurde, gehen wir zur Erstellung des Projekts und auf dessen Grundlage zur Entwicklung eines 3D-Computermodells über. Dann können wir die Festigkeit der Halle und ihrer einzelnen Konstruktionskomponenten überprüfen. Die fortschrittliche Software ermöglicht es uns, mit hoher Präzision zu planen, wie belastbar die einzelnen Teile der Stahlkonstruktion sein müssen.
Nachdem wir das endgültige Hallenprojekt haben und wissen, aus welchen Elementen es bestehen soll, gehen wir zur Produktion der Fertigbaukomponenten über. Diese Methode der Erstellung von Bauteilen außerhalb der Baustelle ermöglicht es, den Bauprozess erheblich zu beschleunigen und gleichzeitig eine hohe Qualität zu gewährleisten. Die fertigen Elemente transportieren wir an den entsprechenden Ort und errichten daraus die Halle. Nach der Fertigstellung des Objekts bieten wir auch einen Wartungsservice und ein Paket notwendiger Schulungen für die Mitarbeiter an.
Während des gesamten Prozesses von der Planung bis zur Errichtung der Industriehalle berücksichtigen wir eine Vielzahl von Faktoren und Anforderungen, einschließlich der Sicherheit von Personen und Eigentum auf dem Gelände sowie aller gesetzlichen Vorschriften.
Bau einer Produktionshalle basierend auf strengen Normen
Der Bau einer Produktionshalle ist so komplex, weil neben der Erfüllung der Anforderungen des Kunden und der Errichtung der Halle zu einem erschwinglichen Preis viele gesetzliche Anforderungen erfüllt werden müssen. Europäische Normen definieren viele Parameter, die eine Halle erfüllen muss. Wenn eine Industriehalle strengen Normen entspricht, können Sie sicher sein, dass sie sowohl sicher für die Benutzer als auch zuverlässig ist.
Während der Planung und des Baus von Stahlhallen konsultieren wir viele Spezialisten, Architekten, Ingenieure und Konstrukteure. Ihr Wissen, kombiniert mit der langjährigen Erfahrung von BTS Development im Bau von Industriehallen, ist eine Garantie für den Erfolg. Darüber hinaus bieten wir nach der Fertigstellung der Halle ein Schulungsprogramm zu Arbeitssicherheit und dem Betrieb von Geräten und Maschinen, die Teil der Halle sind. Wir sorgen auch für alle notwendigen Wartungs- und Reparaturmaßnahmen. Dank dieser sorgen wir dafür, dass Ihre Halle über viele Jahre in sehr gutem Zustand bleibt und ihre Funktionalität langfristig erfüllt.
Woraus besteht eine Stahl-Produktionshalle?
Wie entstehen Produktionshallen bei BTS Development? Nach der Konsultation mit dem Auftraggeber und noch bevor wir mit dem Bau beginnen, erfolgt eine der wichtigsten Phasen. Das Projekt der Produktionshalle muss die Erfüllung der Erwartungen unseres Kunden, die Sicherheit der Nutzung der Industriehalle über viele Jahre sowie die Möglichkeit einer schnellen und effizienten Errichtung der Halle gewährleisten.
Beim Erstellen des Modells einer Produktionshalle können wir ihre Festigkeit bewerten. Ausgehend von unserer langjährigen Erfahrung bauen wir wirklich langlebige Industriehallen.
Die Konstruktion einer Stahlhalle basiert auf einem Rahmensystem, das aus Säulen (vertikale Elemente) und Dachbindern besteht. Diese sind die stärksten Elemente in der Struktur einer Produktionshalle. Die Stahlträger, die dafür verwendet werden, haben einen entsprechenden Querschnitt und genau definierte physikalisch-chemische Eigenschaften. An diese werden dünnere Elemente wie die Dachpfetten und Wandverkleidungen befestigt. Alles wird mit Stäben verbunden, was eine hervorragende Festigkeit des riesigen Objekts garantiert. Um den Bauprozess der Produktionshalle zu beschleunigen, verwenden wir im Voraus vorbereitete Fertigteile.
Effizienter Bau von Produktionshallen bei BTS Development durch Fertigteile
Was sind Fertigteile und warum ist die vorherige Vorbereitung der Bauteile für den Bau einer Industriehalle so wichtig? Fertigung von Fertigteilen bezeichnet den Prozess der Herstellung großdimensionierter Bauelemente, die für den Bau eines Objekts verwendet werden. Sie werden industriell außerhalb des Baugeländes produziert. Der Einsatz von Fertigteilen im Bau einer Stahlhalle dient dazu, die Arbeit zu beschleunigen, die Qualität der Elemente zu erhöhen und ihre präzise Dimensionierung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, die ursprünglich geplante Konstruktion der Produktionshalle mit perfekten Abmessungen und Formen zu erhalten. Ein großer Vorteil der Verwendung von Fertigteilen ist auch die Unabhängigkeit von den Wetterbedingungen.
Der Prozess der Herstellung von Fertigteilen auf Grundlage eines zuvor erstellten Projekts erfolgt in einer Produktionshalle. Dabei werden moderne Maschinen eingesetzt, die es ermöglichen, die Stahlelemente entsprechend zu formen, Löcher zu bohren usw. Die auf diese Weise vorbereiteten Elemente gelangen zu einem Montageteam, das kleinere Bauteile zu größeren Modulen zusammenfügt. Diese werden geschweißt, verschraubt und auf andere Weise verbunden. Wenn das Produkt die Qualitätskontrolle besteht und die richtigen Maße hat, wird es korrosionsgeschützt. In den folgenden Phasen werden die Fertigteile zum Bauort transportiert, wo die Halle mithilfe dieser Elemente errichtet wird.
Bau einer Produktionshalle oder Erweiterung eines bestehenden Objekts?
Neben dem Bau von Produktionshallen beschäftigt sich BTS Development auch mit der Erweiterung bereits bestehender Gebäude. Besonders sinnvoll ist diese Option, wenn Sie eine Stahlhalle in gutem technischen Zustand besitzen. Wenn Sie mehr Platz benötigen, zum Beispiel bei einer Erweiterung der Produktionslinie, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ihre vorhandene Stahlhalle auszubauen und zu vergrößern.
Der Prozess der Erweiterung einer Produktionshalle erfolgt ähnlich wie der Bau eines neuen Objekts. Basierend auf Ihren Anforderungen und dem bereits bestehenden Gebäude planen wir gemeinsam dessen Erweiterung. Die Erweiterung der Industriehalle erfolgt selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden Sicherheitsnormen und gesetzlichen Vorschriften. Sie ist in der Regel wesentlich günstiger als der Bau eines völlig neuen Objekts. Dennoch sollten Sie bedenken, dass der Bau einer neuen Produktionshalle deutlich mehr Möglichkeiten bietet und ein modernes Gebäude viele Jahre lang genutzt werden kann.
Moderne Technologien und widerstandsfähige Materialien
Stahl ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, das auch enorme Möglichkeiten zur Formgebung bietet. Es ist kein Zufall, dass Brücken, Viadukte, Dächer sowie hohe Türme und Masten aus diesem Material gebaut werden. Die höchste Materialqualität und der Einsatz moderner Technologien ermöglichen den schnellen Bau von monumentalen Objekten. Der Bau ist auch deutlich günstiger als bei der Verwendung anderer Materialien. Stahl zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Kombination aus Festigkeit und Elastizität aus. Außerdem kann man durch Zugabe von geeigneten Legierungen in der Stahlproduktion oder durch eine entsprechende Bearbeitung der Stahlelemente seine Eigenschaften in hohem Maße beeinflussen.
Stahlbauten sind riesige Objekte, die sich durch ihre Größe und die Komplexität ihrer Struktur deutlich abheben. Genau so sind Stahlhallen, die einen riesigen Innenraum bieten. Zu ihren Vorteilen gehört die nahezu uneingeschränkte Möglichkeit, das Layout der Produktionshalle zu planen. Dadurch kann das Gebäude optimal auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt werden.
Warum bauen wir Produktionshallen aus Stahl?
Noch vor einigen Jahrzehnten wurde der Bau von Produktionshallen, Lagerhallen und ähnlichen Objekten mit großer Kubatur hauptsächlich mit Beton, Stahlbeton oder sogar Ziegeln durchgeführt. Ohne sich eingehend mit der Konstruktion großer Hallen zu befassen, könnte man annehmen, dass diese Materialien dafür ideal sind, oder? In Wirklichkeit übertreffen Stahlkonstruktionen sie fast in jeder Hinsicht!
Stahlhallen können in beeindruckendem Tempo gebaut werden, unabhängig von der Jahreszeit. Die Investitionskosten sind deutlich niedriger als bei gemauerten Hallen oder solchen mit einer Stahlbetonkonstruktion. Stahlhallen sind auch viel langlebiger, und ihre einfache Wartung sorgt für eine kostengünstige Nutzung über viele Jahre. Die Hauptvorteile von Stahl, das in der Konstruktion von Produktionshallen verwendet wird, sind:
- Biegefestigkeit
- Zugfestigkeit
- Druckfestigkeit
- Hohe Festigkeit
- Leichte Bearbeitung – Möglichkeit der präzisen Herstellung von Fertigteilen
Stahlhallen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Die Konstruktion einer Stahlhalle ermöglicht eine relativ freie Gestaltung des endgültigen Erscheinungsbildes des Gebäudes. Bei BTS Development sind wir in der Lage, eine Halle mit den für Ihre Bedürfnisse passenden Abmessungen und Formen zu errichten. Dies ist sehr wichtig, da es ermöglicht, den gesamten Produktions- oder Lagerungsprozess optimal zu gestalten. In einer Halle der richtigen Größe können Sie den effizientesten Produktionsprozess problemlos planen. Je nach Bedarf kann ein so großes Gebäude auf viele verschiedene Weisen genutzt werden.
Stahlhallen werden am häufigsten als:
- Produktionshallen
- Lagerhallen
- Gebäude für die Landwirtschaft (Lagerung von Erträgen, Aufbewahrung von landwirtschaftlichen Geräten)
- Sport- und Freizeitflächen genutzt.